Sprechfunkrelais DB0HRH (analog)

Auf der Frequenz 439.200 MHz betreiben wir ein analoges Relais. Die Relaissteuerung wird durch die Software SvxLink gewährleistet. Dadurch ist es möglich nicht nur lokale Sprechfunkverbindungen, sondern auch über das EchoLink Protokoll weltweite Gespräche mit anderen Amateurfunkstationen zu führen. Seit 01. August 2025 ist das FM-Funknetz hinzugekommen.

TX- FrequenzRX – Frequenz (7.6 MHz Ablage)
439.200 MHz431.600 MHz
DB0HRH Frequenzen – analog

Das Relais kann über den Rufton 1750 Hz oder dem CTCSS Tone 71,9 Hz oder mit einem * aufgetastet werden.

EchoLink – SvxLink Modus:

Die NodeNr. von DB0HRH lautet 831754.

Die aktiven Module bei DB0HRH:

0# Hilfe

2# EchoLink

1# Papagaifunktion

3# Metar Information

2# – Echolink-Modul

Mit diesem Modul ist es möglich Verbindungen zu anderen EchoLink-Stationen herzustellen. Die Aktivierung erfolgt durch das Senden des DTMF Kommandos 2#. Nach dem das Modul aktiviert wurde, stehen verschiedene Kommandos zur Verfügung. Um eine Verbindung zu einer EchoLinkStation aufzubauen muss nun nur noch die Node-Nummer gefolgt von einer # (z.B. 395773#) eingetippt werden.

Zum Beenden der EchoLink-Verbindung einfach # tippen. Um in den Relaismode zurück zu kommen, nochmals # benutzen.

Eingerichtete Kurzwahl Nummern zu EchoLink Stationen:

Als Gedankenstütze haben wir für die deutschen Node-Nummern die Ziffer des DOK des Betreiber OV’s genommen. Für schweizer EchoLink-Stationen nutzen wir die Postleitzahl. Zur Aktivierung kann man das Relais auch nur mit dem 1750Hz Rufton oder mit dem SubAudio Ton 71.9 Hz öffnen und danach den Steuercode eingeben. Folgende automatische Kurzwahl Nummern sind aktuell eingestellt:

KurzwahlRelais / LinkNode Nr.:
D9# DB0XR-R Hornberg 205527
D17# DB0SAC-L Eggberg 264148
D29# DB0WT-R Stühlingen-Weizen533978
D34# DB0TIT-L Titisee 395773
D50#HB9AG-R Strihen48950
D82# HB9AK-R Schleitheim 342722
D1#Echolink Testserver9999
D8#Papagaifunktion
Kurzwahlen bei DB0HRH

Nach dem das Gespräch mit # beendet wurde, einfach die # erneut betätigen, um den Echolink-Modus zu verlassen. Nun ist man im normalen Relaismode.

Hier geht es zur umfangreichen Anleitung von SvxLink auf der Küssaburg. SvxLink Anleitung


FM-Funknetz:

Die Talkgroups:

Unsere Talkgroups / Sprechgruppen – FM-Funknetz.de

Die Default-Talkgroup bei DB0HRH ist die 26379 (Hochrhein).

Monitor TG (= überwachte Sprechgruppen): sind eine oder mehrere Sprechgruppen, die durch den Sysop festgelegt werden und bei Aktivität auf diesen Sprechgruppen automatisch durch das Relais aktiviert werden.

Folgende Monitor TG sind bei DB0HRH aktiv: 2280 (Schweiz deutsch), 26277 (Schwarzwald)


DTMF-Befehle im FM-Funknetz

Als Download: DTMF Befehle FM-Funknetz

9# – trennt Reflektorverbindung

9*# – Sprechgruppen-Status

90# – Noch nicht implementiert, reserviert für Hilfefunktion

91# – Wähle die vorherige Sprechgruppe

91[TG]# – Wählt Sprechgruppe TG#

92# – QSY alle aktiven Teilnehmer zu einer vom Server bestimmten Sprechgruppe wechseln

92[TG]# – QSY aller aktiven Teilnehmer zur TG#

93# – Wiederhole letztes QSY

94[TG]# – Höre temporär auf TG# bzw. füge diese zeitlich befristet den Monitor-TGs hinzu


Bitte beachten, ist am Repeater das ECHOLINK-Modul aktiv, muss die DTMF-Folge mit dem Sonderzeichen Stern beginnen (Beispiel *912280# entspricht Sprechgruppe 2280 wählen)



Beispiele: DTMF-Befehle im FM-Funknetz

Frage 1: Wo, bzw. auf welcher TG befindet sich das Relais derzeit ?

DTMF-Eingabe: 9*# (Sprechgruppen-Status)

Frage 2: Wie wechsle ich auf die Region Hochrhein, TG 26379 ?

DTMF-Eingabe: 9126379# (Wählt Sprechgruppe TG#)

Frage 3: Wie trenne ich das Relais vom Verbund für ein rein lokales QSO ?

DTMF-Eingabe: 9# (trennt Reflektorverbindung)

Frage 4: Wie verbinde ich das Relais mit dem Reflektor wieder ?

DTMF-Eingabe: 91# (wählt vorherige Sprechgruppe)